am 19./20. Juni 2023 in Göttingen
Hochschulen stellen sich den Herausforderungen der Digitalisierung in verschiedener Weise. Jede einzelne Institution scheint sich heute wenig über ihre IT-Services von anderen zu differenzieren. Viele Lösungsansätze bauen daher heute auf dem Gedanken auf, dass Kooperation ein Fundament für eine langfristige und konstruktive Realisierung sein muss. Eine kohärente Architektur aus Services in einem Portfolio anzubieten, dass eigene Angebote mit denen von Partner-Institutionen ergänzt gelingt, wenn Digitalisierung kooperativ gestaltet wird.
Die grundsätzlichen Themen von Informationssicherheit bis OZG, von Souveränität zu Personalentwicklung und New Work, von Kulturwandel und Change-Management bis zur Business Architektur einer Organisation sind weiterhin von zentraler Bedeutung. Der achte Hochschul-CIO Kongress bietet den Teilnehmenden in interaktiven Workshops und hochkarätigen Keynotes und Podiumsdiskussionen einen wertvollen Austausch der Perspektiven, um letztlich eine Zusammenarbeit anzuregen.
Organisatorisches
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Der Zugang zum Buchungsportal wird in Kürze per Maileinladung verteilt. Eine Teilnahme ist auf Angehörige von Hochschulen und Universitäten sowie die Mitglieder des CIO Vereins beschränkt.
Programm
Das Programm befindet sich zur Zeit noch in der Abstimmung. Wir freuen uns auf Angebote für kürzere und längere Workshops aus der CIO Community.
Impressionen vom CIO-Kongress 2022 in der Alten Mensa









